Das Bobath-Konzept ist ein umfassendes Bewegungskonzept zur Therapie von Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems.
Durch immer wiederkehrende Übungen können betroffene Personen neue Verknüpfungen im Gehirn schaffen und damit ihre motorischen Fähigkeiten und ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückgewinnen.
Die Erkrankung, bei der das Bobath-Konzept am häufigsten angewendet wird, ist der apoplektische Insult bzw. der Schlaganfall (Hirninfarkt), der mit einer Halbseitenlähmung (Hemiplegie) einhergeht.
Andere Beispiele sind die Krankheitsbilder Cerebral Parese, Multiple Sklerose, Enzephalitis sowie Morbus Parkinson.